Schnelle Infos

ADRESSE

Binbirdirek, Piyer Loti Cd. No:2/1, 34122 Fatih/İstanbul, Türkiye

EMPFOHLENE DAUER

1 hour

Zeiten

9:00–19:00

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – STANDARD

30-60 mins (Stoßzeiten), 30-60 mins (Nebenzeiten)

Ihre 'Checkliste' der Dinge, die Sie in der Theodosius-Zisterne sehen und tun sollten

Marmorsäulen von der Decke bis zum Boden

Die viel besprochenen Marmorsäulen im Inneren sind wahrscheinlich aus Proconnesischem Marmor gefertigt, der von der Insel Marmara importiert wurde. Jede Säule wurde sorgfältig aus älteren römischen Gebäuden wiederverwendet, was die Zisterne zu einem beeindruckenden Beispiel für das Recycling antiker Architektur macht.

Gewölbte Decken und Wände

Die Gewölbedecken bestehen aus Stein und Ziegeln, die in ineinandergreifenden Bögen angeordnet sind und das Gewicht perfekt verteilen. Diese Technik ermöglichte es, dass die Zisterne über 1.500 Jahre lang stabil blieb, selbst unter ständiger Wassereinwirkung. Achten Sie auf die 45 gemauerten Segelgewölbe, die auf einem Gitter aus 32 Marmorsäulen ruhen, die jeweils mit korinthischen Kapitellen versehen sind. Wenn Sie durch den Raum gehen, werden Sie moderne Konservierungstechniken wie Stahlverstärkungsringe um einige Kapitelle und einen schwebenden Holzsteg über dem ursprünglichen Boden sehen.

Pools und Reflexionen

Am Fuße der Säulen befindet sich ein Hauch von Bewegung: die Pools. Stellen Sie sich vor diese Gewässer und betrachten Sie die Spiegelungen der komplizierten Schnitzereien an den Decken. Die Stille des Wassers verstärkt auch die Geräusche und lässt Ihr Flüstern widerhallen.

360° Licht- und Video-Mapping Show

Wenn es eine Sache gibt, die Sie auf keinen Fall in der Zisterne verpassen sollten, dann ist es die Licht- und Video-Mapping Show. Das fortschrittliche Projection Mapping verwandelt die Zisterne in eine lebendige Erzählung. Während Sie umhergehen, werden digitale Bilder auf die alten Wände projiziert, wodurch moderne visuelle Kunst mit jahrhundertealter Architektur verschmilzt.

Kulturelle Veranstaltungen

Die Theodosius-Zisterne ist gelegentlich Gastgeber für Kunstausstellungen, musikalische Darbietungen und kulturelle Programme, die von ihrer einzigartigen Akustik und ihrem dramatischen Ambiente profitieren. Die Kombination aus gewölbten Decken, spiegelnden Pools und sanfter Beleuchtung schafft eine unvergessliche Kulisse, die es den Besuchern ermöglicht, die Geschichte als lebendige Umgebung und nicht nur als statisches Denkmal zu erleben.

Das Aquädukt von Valens

Nur etwa 500 Meter außerhalb der Theodosius-Zisterne steht das Aquädukt von Valens, das sich über einen Kilometer innerhalb der Stadt erstreckt und mehrere Wasserquellen außerhalb der Wände Istanbuls miteinander verbindet. Heute erinnern die Teile des Aquädukts, die Sie oberirdisch sehen, an das verborgene Wassernetz, das einst unter der Stadt verlief.

Der Eingang des Glaspavillons

Auf Straßenebene verbirgt sich die Zisterne hinter einem modernen Glaspavillon, einem Kubus aus klaren Scheiben. Sein elegantes, modernes Design steht in scharfem Kontrast zu dem alten unterirdischen Reservoir, das es schützt. Der Platz um den Pavillon herum zeichnet die Form der Zisterne nach und deutet den historischen Raum darunter an. Sobald Sie drinnen sind, verblasst die moderne Welt, während Sie die Treppe hinunter in schattige Kammern steigen, wo Sie sofort in die Vergangenheit zurückversetzt werden.

Besuchen Sie die Mikroskop-Ausstellung im Geschenkeladen

Als letzte Kontrolle Ihrer Reiseroute sollten Sie unbedingt den Souvenirshop vor Ort nach Souvenirs, Büchern, Postkarten und anderen Artikeln durchsuchen. Verpassen Sie nicht die alten Zisternenkacheln unter der Vergrößerung, wo Zeitlupendisplays komplizierte Details enthüllen, die Ihnen einen näheren und intimeren Einblick in die Bauweise der Zisterne geben.

Wissenswertes über die Theodosius-Zisterne

  • Die Zisterne ist älter als die Hagia Sophia: Die Zisterne wurde im 5. Jahrhundert erbaut, Jahrzehnte vor dem heutigen Bau der Hagia Sophia, der zwischen 532 und 537 n. Chr. unter Kaiser Justinian I. vollendet wurde.
  • Keine Karpfen hier! : Im Gegensatz zum Versunkenen Palast hat die Theodosius-Zisterne nie Fische beherbergt, sondern diente lediglich als Wasserspeicher.
  • Pionierarbeit bei der Projektion: Sie ist eine der ersten historischen Zisternen weltweit, die mit einer 360°-Videokamera ausgestattet ist, die ihre gewölbten Kammern und Säulen lebendig werden lässt.
  • Natürliche Echokammer: Die gewölbten Decken erzeugen eine beeindruckende akustische Resonanz, die das Erlebnis von Aufführungen, Erzählungen und Umgebungsgeräuschen in der Zisterne noch verstärkt.

Theodosius-Zisterne : Der Zeitstrahl

Theodosius Cistern interior with Marmara marble columns in Istanbul.
Theodosius Cistern interior with Marmara marble columns in Istanbul.
Theodosius Cistern interior with Marmara marble columns in Istanbul.
1/3

Die Vergangenheit

Im frühen 5. Jahrhundert, während der byzantinischen Ära, machte die strategische Lage Istanbuls die Stadt zu einer blühenden Hauptstadt, machte sie aber auch anfällig für Wasserknappheit während Belagerungen und Trockenzeiten. Um diese Herausforderung zu meistern, wurde die Zisterne zwischen 428 und 443 n. Chr. erbaut und durch das Aquädukt des Valens gespeist, eine bemerkenswerte Leistung römischer Ingenieurskunst, die im späten 4. Das Wasser wurde von Quellen in der mehr als 20 Kilometer entfernten thrakischen Landschaft durch ein Netz von Kanälen, Tunneln und Brücken transportiert, bevor es hier gespeichert wurde.

Wiederentdeckung & Restaurierung

Die Zisterne geriet weitgehend in Vergessenheit, bis 2010 Bauarbeiter bei Renovierungsarbeiten an einem historischen Gebäude im Sultanahmet-Viertel auf große gewölbte Kammern und Marmorsäulen stießen. Archäologen bestätigten, dass es sich um eine lange verschollene byzantinische Zisterne handelt. Die Restaurierung, die etwa acht Jahre dauerte, konzentrierte sich auf die Stabilisierung der 32 Marmorsäulen und der Gewölbedecken, wobei moderne Maßnahmen wie eine erhöhte Promenade, Rampen und Aufzüge für die Barrierefreiheit hinzugefügt wurden.

Die Gegenwart

Heute wird die Theodosius-Zisterne von einem modernen Glaspavillon an der Piyer Loti Caddesi im Istanbuler Stadtteil Fatih überragt. Das schlichte Design kontrastiert mit der umgebenden Stadt und durch die transparenten Wände können Besucher einen Blick auf die gewölbten Kammern und 32 Marmorsäulen im Inneren werfen.

Die Innenräume sind weitgehend unverändert geblieben, mit gewölbten Decken und flachen Becken am Fuße der Säulen. Eine 360°-Licht- und Tonprojektion, regelmäßige kulturelle Veranstaltungen sowie Cafés und Buchläden vor Ort erwecken die Struktur der Zisterne zum Leben, während die Restaurierung die ursprünglichen byzantinischen Merkmale bewahrt und den Besuchern einen Einblick in die alte Pracht gewährt.

360° Licht- und Video-Mapping Show

Die hochgelobte 360° Licht- und Video-Mapping Show in der Theodosius-Zisterne ist ein Muss. Diese Show ist eine Verschmelzung von antiker Architektur und moderner Technologie und wurde 2021 im Rahmen einer umfassenden Restaurierung und Modernisierung eingeführt.

Unter Verwendung des ersten türkischen 360°-Projektionssystems werden in der Show hochauflösende Projektoren, LED-Displays und fortschrittliche 3D-Mapping-Software eingesetzt, um die Geschichte Istanbuls und die Entstehung der Zisterne zu erzählen. Die Aufführung ist grob in fünf thematische Abschnitte unterteilt:

  • Kartierungs-Lichtshow: Licht- und Videomapping-Techniken projizieren Bilder auf die Wände und Säulen der Zisterne, die die Struktur und ihre ursprüngliche Funktion darstellen.
  • Istanbuls Reise: Zeigt die Geschichte Istanbuls von der byzantinischen Ära, in der die Zisterne erbaut wurde, bis in die heutige Zeit.
  • Zeitgenössische Kunst: Moderne Kunstinstallationen sind in die Show integriert und verleihen dem alten Raum eine kreative Dimension.
  • Der Zweck der Zisterne: Hier wird die Rolle der Zisterne bei der Speicherung und Verteilung von Wasser dargestellt und ihre technische und architektonische Bedeutung aufgezeigt.
  • Historischer Kontext: Weiter geht es mit seinem historischen Kontext und seiner Bedeutung für die Infrastruktur der Stadt und seinem Platz in der byzantinischen Geschichte.

Häufig gestellte Fragen zur Theodosius-Zisterne

Warum wird sie Şerefiye Zisterne genannt?

Şerefiye" bezieht sich auf das Viertel in Fatih, in dem es liegt. Historisch gesehen war sie einfach ein Teil des Zisternennetzes der Stadt. Der Name Şerefiye wurde während der osmanischen Zeit angenommen und bezog sich auf das Viertel, das sich oberhalb der Zisterne entwickelt hatte.

Wie groß ist die Zisterne?

Ungefähr 24 × 40 Meter im Inneren, mit einer Deckenhöhe von etwa 11 Metern. Es enthält 32 Marmorsäulen und 45 Segelgewölbe.

Bis wann ist die Zisterne geöffnet?

Die Zisterne ist täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet, wobei der letzte Eintritt gegen 18 Uhr möglich ist.

Wann findet die erste Show der Lichtprojektion statt?

Die erste immersive Licht- und Tonshow beginnt in der Regel gegen 9:30 Uhr und wird etwa alle 90 Minuten wiederholt. Prüfen Sie den aktuellen Zeitplan am Eingang.

Warum blieb die Zisterne jahrhundertelang unentdeckt?

Mit der Entwicklung von Freiluftreservoirs und Wassersystemen wurden Zisternen wie diese aufgegeben und überbaut und gerieten in Vergessenheit, bis sie wiederentdeckt wurden. Die Theodosius-Zisterne wurde nach der osmanischen Eroberung im 15. Jahrhundert aufgegeben. Im frühen 20. Jahrhundert wurde ein Herrenhaus über der Zisterne gebaut, das sie effektiv vor den Blicken der Besucher verbarg.

Wird sie wie andere Zisternen feucht gehalten?

Nein! Der Boden ist trocken, Wasser gibt es nur in flachen Pfützen, in denen sich das Wasser spiegelt. Der Rest ist konserviert und zugänglich.

Wie funktionieren die Projektionsshows und wie lange dauern sie?

Sie laufen in der Regel in Zyklen (oft stündlich) und dauern etwa 20 Minuten. Dabei wird die Zisterne mit Bildern und Klängen beleuchtet, die die Geschichte Istanbuls erzählen.

Ist die Zisterne für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich?

Die Anlage verfügt über Rampen und Aufzüge, die für Rollstühle geeignet sind. Allerdings können die internen Gehwege und die unebenen, rutschigen Oberflächen eine Herausforderung darstellen, wenn Sie Mobilitätsprobleme haben. Wenn Sie besondere Wünsche haben, sollten Sie sich vor der Buchung Ihrer Tickets mit dem Reiseveranstalter absprechen.

Gibt es in der Nähe irgendwelche Attraktionen, die ich mit meinem Besuch verbinden kann?

Ja!**** Sie können den Versunkenen Palast, die Binbirdirek-Zisterne, die Hagia Sophia und den Sultanahmet-Platz besichtigen, die alle zu Fuß erreichbar sind und eine umfassende historische Erkundung der Gegend bieten.

Wie lange brauche ich, um die Zisterne zu erkunden?

Etwa 60-90 Minuten reichen für die Erkundung aus, einschließlich der 360°-Show und des kostenlosen Audioguides.

Tickets Istanbul
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.